Immer mehr Menschen möchten ihre Ernährung verbessern und suchen nach einem individuellen Ansatz, der zu ihrem Leben passt. In der 5-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es klare Konzepte, wie sich eine Ernährung an die Bedürfnisse des Einzelnen anpassen lässt. Dieser Ansatz kann sowohl präventiv als auch therapeutisch genutzt werden – für dich selbst, deine Familie oder professionell in deiner Arbeit. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich zum*zur Ernährungsberater*in Diolosa & Morell ausbilden lassen kannst und wie du das erworbene Wissen in der Praxis umsetzt.
Warum individuelle Ernährung so wichtig ist
Viele Menschen möchten sich gesünder ernähren, fühlen sich aber von den unzähligen Ernährungsempfehlungen überfordert. Pauschale Ratschläge passen oft nicht zu den individuellen Bedürfnissen. Jeder Mensch ist einzigartig, und genau hier setzt die 5-Elemente-Ernährung an: Sie bietet einen Weg, der sich an deine persönliche Konstitution und Lebensweise anpasst. Besonders Therapeut*innen, die ihr Wissen erweitern und ein tieferes Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge entwickeln möchten, können von dieser Ausbildung profitieren. Sie richtet sich unter anderem an:
- Shiatsu- und Physiotherapeut*innen,
- Ärzt*innen, die über den Tellerrand blicken wollen,
- westliche Ernährungsberater*innen,
- Interessierte mit TCM-Vorkenntnissen.
Ernährungsberatung nach Diolosa & Morell – Was steckt dahinter?
Die Ernährungsberatung Diolosa & Morell basiert auf der Lehre der TCM und berücksichtigt die individuelle Konstitution des Menschen. Dabei spielen Faktoren wie Lebensweise, Alter und Klima eine große Rolle. Nahrungsmittel werden ähnlich wie Heilkräuter klassifiziert – nach ihrer Thermik, ihrem Geschmack und ihrem zugehörigen Element. In der Ausbildung wirst du lernen, diese Prinzipien in die Praxis umzusetzen, um eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung anbieten zu können – sowohl für dich selbst als auch für deine Klient*innen.
Hast du Lust, dein Wissen zu erweitern und Nahrungsmittel neu zu betrachten? Durch die Ausbildung schaffst du neue Perspektiven.
Du interessierst dich für unsere Ausbildung und möchtest gerne mehr darüber wissen?
Dann hol dir dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?"
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook!
Flexibler Einstieg mit dem Online-Basisseminar
Du möchtest erste Einblicke in die TCM-Ernährung erhalten? Dann ist das TCM-Online-Basisseminar genau das Richtige für dich! In 7 Stunden und 7 Modulen vermittelt dir Dr. Noémi Morell verständlich und praxisnah die Grundlagen der TCM-Ernährungslehre. Du lernst, wie du deine Gesundheit ganzheitlich unterstützen kannst – ohne Vorkenntnisse und mit praktischen Tipps für den Alltag. Die TCM-Ernährungslehre zeigt dir, dass es nicht nur darauf ankommt, was du isst, sondern wie gut du es verdauen kannst.
Für nur 149 € erhältst du Zugang zu wertvollem Wissen und kannst entscheiden, ob du anschließend die gesamte Ausbildung absolvieren möchtest. Entscheidest du dich nach dem Basisseminar für die Ausbildung, wird dir der Betrag angerechnet.
Ausbildung „Ernährungsberater*in Diolosa & Morell“ – Flexibel und persönlich
Unsere Ausbildung findet überwiegend online statt und bietet dir maximale Flexibilität. Du sparst Zeit und Geld, da Reisekosten entfallen, und kannst dennoch an einem persönlichen Austausch teilnehmen. Die ersten sechs Module finden als Live-Online-Kurse via Zoom statt. Hier kannst du aktiv Fragen stellen und erhältst umfangreiche Skripte zur Vor- und Nachbereitung. Falls du einmal nicht teilnehmen kannst, stehen dir die Aufzeichnungen zwei Wochen lang zur Verfügung.
Die letzten beiden Module – Puls- und Zungendiagnostik sowie Praktische Fälle – finden vor Ort in Freiburg im Breisgau statt. Dies bietet dir die Gelegenheit, deine Mitschüler*innen persönlich zu treffen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Netzwerke aufzubauen.
Termine und Inhalte der Ausbildung:
- Modul 1: Physiologie und Grundlagen (06.–08.03.2025)
- Modul 2: Leere Konstitutionen Teil 1 (15.–17.05.2025)
- Modul 3: Leere Konstitutionen Teil 2 (02.–04.10.2025)
- Modul 4: Nahrungsmittelklassifikation (13.–15.11.2025)
- Modul 5: Fülle Konstitutionen Teil 1 (29.–31.01.2026)
- Modul 6: Fülle Konstitutionen Teil 2 (16.–18.04.2026)
- Modul 7: Puls- und Zungendiagnostik (08.–10.10.2026, vor Ort)
- Modul 8: Praktische Fälle und das Konzept Diolosa & Morell (05.–07.11.2026, vor Ort)
Am Ende der Ausbildung steht eine vierstündige schriftliche Prüfung an, die den Stoff der gesamten Ausbildung sowie Fallbeispiele abdeckt.
Besonderheiten der Ausbildung
Damit Ernährungsberater*innen in unserer Gesellschaft einen größeren Stellenwert einnehmen und in der Praxis stärker verankert werden können, sind uns folgende Punkte in der Ausbildung besonders wichtig:
- Konstitutionsmodule zur einfachen Anwendung in der Praxis
- Integration westlicher Kräuterheilkunde und der Diolosa-Kräuterpresslinge
- Vermittlung der Meridianlehre für ein besseres Verständnis der energetischen Zusammenhänge
- Eine umfassende und individualisierte Ernährungsberatung, auch bei spezifischen Ernährungsstilen (z. B. vegan)
Ziele der Ausbildung
Am Ende der Ausbildung wirst du:
- Die Grundlagen der TCM-Ernährungslehre sicher beherrschen.
- Die Konstitution deiner Klient*innen erkennen und zuordnen können.
- Eine individuelle und typgerechte Ernährungsberatung durchführen.
- Die Gesundheit deiner Klient*innen nachhaltig fördern.
- Auch bei komplexen Fällen sicher agieren können.
Weiterbildung und Diplom
Möchtest du noch tiefer in die Welt der TCM eintauchen? Mit unserem Aufbaustudiengang zum*zur Diplom-Ernährungsberater*in Diolosa & Morell hast du die Möglichkeit, dein Wissen weiter zu vertiefen. Für das Diplom sind drei zusätzliche Spezialseminare notwendig, die du bei uns oder in Partnerschulen in Wien, Zürich und Assisi belegen kannst. Außerdem verfasst du eine schriftliche Arbeit und kannst an einer unserer regelmäßigen Studienreisen nach China teilnehmen.
Wenn du dich für eine ganzheitliche, praxisorientierte und flexible Ausbildung in der TCM-Ernährung interessierst, dann ist die Ausbildung zum*zur Ernährungsberater*in Diolosa & Morell genau das Richtige für dich!
Und das sagen unsere begeisterten Schülerinnen:
Mit der Ernährungsberatung kann ich die Alltagssituation meiner Klient*innen verbessern.
Angelika Fuchs-Knobloch,
Kosmetikerin und Shiatsu-Praktikerin
Ich kenne das Avicenna Institut schon viele Jahre. Deshalb war es meine Nummer 1 für die Ernährungsberater-Ausbildung.
Josephine Belke,
Physiotherapeutin
Wenn man ganzheitlich therapieren will, gehört die Ernährung einfach dazu.
Birgit Schöneweiß,
Heilpraktikerin, TCM- und APM-Therapeutin
Ich habe mich für die Ausbildung “Ernährungsberater*in Diolosa & Morell” entschieden, um beruflich und privat weiterzukommen.
Petra Petermann,
Physiotherapeutin
Du interessierst dich für unsere Ausbildung und möchtest gerne mehr darüber wissen?
Dann hol dir dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?"
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook!