Gesunde Ernährung ist einer der Themen, bei denen sich die Geister scheiden: Jede*r hat eine Meinung dazu und glaubt zu wissen, was gut für das eigene Wohlbefinden ist. In diesem Beitrag zeigt Heilpraktiker Mike Morell auf was es bei einer gesunden Ernährung wirklich ankommt. Diese kann nämlich für jede*n ganz unterschiedlich aussehen, entscheidend sind die individuelle Konstitution und die Lebensumstände.
Was soll ich nur essen?
Die Frage “Was soll ich nur essen? Und was tut mir wirklich gut?” kann nicht allgemein beantwortet werden. Benötige ich Vitamine oder eher Ballaststoffe? Ist eine vegane Ernährung das Richtige für mich, weil sie nicht nur gesund ist, sondern nebenher auch noch für eine positive Ökobilanz sorgt? Für alle Möglichkeiten gibt es gute Gründe, was die sache nicht einfacher macht. Viele Menschen sind vom Angebot überfordert und entscheiden sich für die Ernährungsform, die sich am Besten anhört oder gerade angesagt ist. Eines wird dabei aber übersehen: Wir sind nicht alle gleich und wir haben unterschiedliche Bedürfnisse.

Individuelle Ernährungsberatung
Ein*e Unternehmensberater*in würde nicht in eine Firma gehen und generell feststellen, dass der Vertrieb an den finanziellen Problemen der Firma schuld ist. Um eine seriöse Beratung geben zu können, muss zunächst eine Analyse erfolgen und die gesamte Situation berücksichtigt werden. Erst dann können Hilfestellungen und Empfehlungen erfolgen. Genauso verhält es sich auch bei einer Ernährungsberatung: Erst erfolgt die Analyse und dann kommt die Empfehlung. Was ist der Bedarf? Wie ist die Situation? Und wie kann in der Praxis die Ernährung angepasst werden?
Die Konstitution ist entscheidend
Mit Laboruntersuchungen kann der Bedarf definiert werden, dies ist auch gut so.
Es kommt aber auch darauf an, welche Konstitution der*die Einzelne hat. So kann ein Blutaufbau für eine Konstitution mit Kälte oder Hitze ganz unterschiedlich sein. Einen Blutmangel alleine zu definieren reicht uns nicht aus. Die Berücksichtigung der Konstitution bringt hier erhebliche Vorteile. So kann eine Frau mit Kälte und einer Eisenmangelanämie ihre Blutwerte nicht erheblich verbessern, wenn sie Eisentabletten zu sich nimmt.
Die Ergebnisse sind häufig nicht wie gewünscht. Es fehlt die Resorption, die aufgrund der Kälte zu schwach ist. Das Eisen ist zwar im Körper, kann aber dort nicht aufgenommen werden.
Das Yin und Das Yang in der Ernährung
Jeder kennt die zwei Pole Yin und Yang. Yin steht für die Substanz. Alles, was wir als Mangel im Labor feststellen können, wie z. B. Eisen–, Calcium– und Vitaminmangel, stellt aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einen Mangel an Substanz/Yin dar. Führe ich diese Substanzen durch Nahrungsergänzung hinzu, kühle ich meinen Körper ab. Es fehlt die wärmende Komponente Yang, um die Nahrung zu verstoffwechseln und in den Körper aufzunehmen. Yang ist die Wärme, die dem Körper hilft, die Umwandlung zu bewerkstelligen. Ist diese Komponente nicht vorhanden, können wir tolle Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen, soviel wir wollen – vom Körper aufgenommen werden sie nicht.
In einer vegetarischen Ernährung fehlt der “Wärmellieferant” Fleisch. Häufig kühlen sich Vegetarier*innen ab, es fehlt das Yang. Obwohl sie sie sich ausgewogen ernähren, leiden sie häufig unter Blutschwäche.
Ohne diese Wärme/Yang kann das Yin nicht transformiert und resorbiert werden, es kommt zu Mangel, obwohl die Ernährung genug Mineralien und Vitamine enthält.

Dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" wartet auf dich
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook für 0 €!
Die Konstitutionen in der TCM
Wir definieren in der Ernährungsberatung verschiedene Konstitutionen, die sich alle aus einem Ungleichgewicht von Yin und Yang ableiten lassen. Nehme ich zu viel wärmende Nahrungsmittel zu mir – wie z. B. Fleisch mit scharfen Gewürzen -, dann wird mein Körper zu warm. Erkrankungen wie Bluthochdruck lassen sich hier gut und einfach erklären. Der Körper hat bei so einer Ernährung gerne auch eine gewisse Schlacke, die wir in erhöhten Cholesterinwerten feststellen können. Diese Konstitution hat einen Überschuss an Yang/Wärme, die wir als Yang-Fülle-Konstitution definieren. Nimmt die Schlacke zu, reden wir von einer Feuchten Hitze Konstitution. Insgesamt definieren wir bis zu 16 verschiedene Konstitutionen, die alle eine unterschiedliche Empfehlung bekommen.
Körper im Gleichgewicht
Ist die Konstitution mit all den Umständen, die auf den Körper einwirken, bestimmt, kann eine Ernährungsberatung erfolgen. Mangel werden ausgeglichen: Kälte gewärmt, Hitze gekühlt und Schlacke ausgeleitet oder umgewandelt, wodurch der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht wird, was positive Auswirkungen auf das Immunsystem und die generelle Verfassung hat.
Für wen ist eine Ernährungsberatung wichtig?
Eigentlich sollte jede*r über die eigene Konstitution Bescheid wissen. Wo sind meine Schwächen und wo sind meine Stärken? Wie kann ich diese durch eine passende Ernährung positiv beeinflussen? Daher ist es für jede*n mit einem Interesse an Ernährung eine gute Idee, eine Ernährungsberatung zu buchen. Meine Patientinnen und Patienten begleite ich immer mit einer Ernährungsberatung, weil die Therapie damit einfach erfolgreicher ist. Gesundheit resultiert aus einem ausgeglichenen Körper. Die Ernährung kann hier einen wichtigen Teil dazu beitragen.
Werden Sie zum Experten
Nicht nur für die eigene Gesundheit ist eine Ernährungsberatung nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin von Vorteil. Sie können dieses wertvolle Wissen auch erlernen, um anderen Menschen dabei zu helfen, eine passende Ernährung für sich zu finden. Dies ist nicht nur eine wirklich sinnvolle Aufgabe, sondern macht auch unglaublich viel Spaß.
Mit unserem Online-Basisseminar können Sie unverbindlich einen ersten Einblick in unsere Ausbildung werfen. In 7 Modulen und über 7 Stunden Filmmaterial und passenden Skripten zum Download stellt das Basisseminar eine individuelle und flexible Ernährungsform vor, die sich ohne große Einschränkung in den normalen Alltag integrieren lässt.
Steigen Sie jetzt ein und profitieren Sie nachhaltig von diesem umfangreichen Wissen!

Dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" wartet auf dich
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook für 0 €!