Wie viele Kräuter gibt es in der TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt rund 5.000 dokumentierte Heilsubstanzen, darunter etwa 300 bis 500 Kräuter, die regelmäßig in der klinischen Praxis verwendet werden. Die wichtigsten ca. 150–200 Kräuter bilden den Kern der täglichen Verschreibungen in Apotheken und TCM-Praxen.

Welche Arten von Kräutern gibt es?

In der TCM werden nicht nur Pflanzen, sondern auch tierische und mineralische Substanzen verwendet. Der Fokus liegt jedoch auf pflanzlichen Heilmitteln.

Dazu gehören:

  • Wurzeln (z.B. Ginseng – Ren Shen)
  • Rinden (z.B. Zimtrinde – Rou Gui)
  • Blätter (z.B. Maulbeerblätter – Sang Ye)
  • Blüten (z.B. Chrysanthemenblüten – Ju Hua)
  • Früchte/Samen (z.B. Goji-Beeren – Gou Qi Zi)
  • Pilze (z.B. Reishi – Ling Zhi)

Wie sind die Kräuter kategorisiert?

TCM-Kräuter werden systematisch in Funktionskategorien unterteilt, die auf ihrer energetischen Wirkung beruhen:

Kategorie Beispiele Funktion
Oberflächenbefreiende Kräuter Ma Huang, Gui Zhi Behandlung von Erkältungen, Ausleitung von Wind/Kälte
Wärmende Innere Kräuter Fu Zi, Gan Jiang Bei innerer Kälte und Yang-Mangel
Hitze klärende Kräuter Huang Lian, Zhi Mu Bei Fieber, Entzündung, innerer Hitze
Feuchtigkeit ausleitende Kräuter Fu Ling, Ze Xie Bei Ödemen, Schleim, Verdauungsproblemen
Qi-tonisierende Kräuter Ren Shen, Bai Zhu Bei Erschöpfung, Energiemangel
Blut-tonisierende Kräuter Dang Gui, Shu Di Huang Bei Blutmangel, z. B. nach Geburt
Blut bewegende Kräuter Chuan Xiong, Dan Shen Bei Stagnation, Schmerzen, Menstruationsstörungen
Schleim transformierende Kräuter Ban Xia, Jie Geng Bei Husten, Schleimblockaden
Shen beruhigende Kräuter Suan Zao Ren, Long Gu Bei Schlafstörungen, Unruhe
eBook Schritt für Schritt zum TCM-Therapeuten

Schritt für Schritt zum TCM-Therapeuten – finde deinen individuellen Weg

Entdecke, wie die TCM deine Arbeit oder dein Leben bereichern kann

Immer mehr Menschen vertrauen auf die Traditionelle Chinesische Medizin – ob bei akuten Beschwerden oder komplexen Krankheitsbildern. Unser eBook zeigt dir Schritt für Schritt, wie du TCM in deinen (Berufs-)Alltag integrieren kannst. Wir sind seit über 10 Jahren mit dieser Ausbildung am Markt und haben bereits über 100 Teilnehmer*innen auf ihrem Weg in die TCM begleitet. Sag uns, wer du bist, und wir zeigen dir, wie unser eBook dich gezielt weiterbringt.
Lade dir das eBook jetzt herunter und erhalte einen kompakten Leitfaden für deine nächsten Schritte.

Wie setzen chinesische Therapeuten Kräuter in der Behandlung ein?

Professionelle TCM-Therapeuten verschreiben individuell zusammengestellte Rezepturen – sogenannte Dekokte (Abkochungen), Granulate, Pillen oder Tinkturen. Dabei werden je nach Diagnose die Eigenschaften der Kräuter wie:

  • Temperaturverhalten (warm, kalt, neutral)
  • Geschmack (scharf, bitter, süß etc.)
  • Meridianzuordnung (z.B. Leber, Milz, Herz)

miteinander kombiniert. Ziel ist es, das Ungleichgewicht im Körper auszugleichen, z. B. durch tonisierende, bewegende oder klärende Effekte. Die Rezepturen werden regelmäßig angepasst – je nach Symptomentwicklung.

Laienanwendung vs. professionelle Verschreibung – ein Vergleich

Laien (Beispiel)

  • Goji-Beeren (Gou Qi Zi) als Tonikum in Tee oder Müsli
  • Anwendung meist nach populärem Wissen oder Rezepten
  • Dosierung ist allgemein und niedrig

Professioneller TCM-Therapeut (Beispiel)

  • Kombination von Gou Qi Zi + Dang Gui + Shu Di Huang zur gezielten Blut- und Yin-Tonisierung bei Erschöpfung nach Blutverlust
  • Anwendung erfolgt nach Puls-/Zungendiagnose und Syndromlehre
  • Dosierung ist individuell, teils in Kombination mit antagonistischen oder unterstützenden Kräutern

Fazit

Die Welt der chinesischen Heilkräuter ist äußerst differenziert und komplex. Während einfache tonisierende oder immunstärkende Kräuter wie Goji-Beeren oder Ginseng auch im Alltag sicher angewendet werden können, sollten stärkere oder kombinierte Rezepturen ausschließlich von erfahrenen TCM-Therapeuten verschrieben werden. Die Kunst der TCM liegt dabei in der individuellen Diagnose und abgestimmten Rezeptur, nicht im pauschalen Einsatz einzelner Kräuter.

eBook Schritt für Schritt zum TCM-Therapeuten

Schritt für Schritt zum TCM-Therapeuten – finde deinen individuellen Weg

Entdecke, wie die TCM deine Arbeit oder dein Leben bereichern kann

Immer mehr Menschen vertrauen auf die Traditionelle Chinesische Medizin – ob bei akuten Beschwerden oder komplexen Krankheitsbildern. Unser eBook zeigt dir Schritt für Schritt, wie du TCM in deinen (Berufs-)Alltag integrieren kannst. Wir sind seit über 10 Jahren mit dieser Ausbildung am Markt und haben bereits über 100 Teilnehmer*innen auf ihrem Weg in die TCM begleitet. Sag uns, wer du bist, und wir zeigen dir, wie unser eBook dich gezielt weiterbringt.
Lade dir das eBook jetzt herunter und erhalte einen kompakten Leitfaden für deine nächsten Schritte.