Das neue Jahr ist ein perfekter Moment, um dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Vielleicht hast du dir vorgenommen, gesünder zu essen, dich mehr zu bewegen oder einfach besser auf dich zu achten. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann dich dabei unterstützen – ganz individuell, abgestimmt auf deine persönlichen Bedürfnisse.
In der TCM steht die Balance im Mittelpunkt. Sie betrachtet jeden Menschen als einzigartig, mit spezifischen Stärken und Schwächen. Deshalb wird auch die Ernährung auf die individuelle Konstitution abgestimmt, um das Wohlbefinden zu steigern, die Gesundheit zu fördern und den Körper wieder in Harmonie zu bringen. Hier stellen wir dir drei typische Konstitutionstypen vor und zeigen, wie du mit TCM deine Ziele erreichst.
Stress-Esser*innen: Balance für deinen Verdauungstrakt
Wenn du bei Stress gerne zu Snacks greifst, kennst du das Problem vielleicht: Unter Druck stockt die Verdauung, und die Nahrung wird nicht optimal verarbeitet. Oft fühlt sich der Bauch aufgebläht an, und trotz gesunder Ernährung geht die Waage nach oben. Ein häufiger Begleiter ist der sogenannte „Qi-Stau“, bei dem die Energie blockiert wird. Im Urlaub oder in entspannten Phasen verschwinden diese Beschwerden oft wie von selbst – ein Zeichen dafür, wie stark Stress deinen Stoffwechsel beeinflusst.
Was dir helfen kann:
- Leichte, gut bekömmliche Mahlzeiten: Setze auf Gerichte wie Reis mit gedämpftem Gemüse und aromatischen Gewürzen wie Rosmarin. Diese Zutaten entlasten die Verdauung und wirken beruhigend.
- Kreative Aktivitäten und Bewegung können dir dabei helfen, den Qi-Fluss wieder anzuregen. Wichtig ist, dass es Spaß macht!
- Stressabbau durch TCM-Techniken: Qi Gong oder Akupressur können dir helfen, Stress abzubauen und die Verdauung zu unterstützen. Ergänzend wirken Kräutermischungen wie „Happy Days“ oder „Six Flowers“ aus der Diolosa-Linie.
- Genuss ohne Reue: Viele greifen in stressigen Zeiten zu Schokolade, Kaffee oder Alkohol. Diese Lebensmittel entspannen zwar kurzfristig, belasten den Körper jedoch auf Dauer. Probiere stattdessen Kräutertees aus Rosenblüten, Safranblüten oder Johanniskraut.
Nässe-Kälte-Konstitution: Die Verdauung wärmen
Vielleicht hast du oft kalte Hände und Füße, fühlst dich träge und sehnst dich nach mehr Energie? Menschen mit einer Nässe-Kälte-Konstitution neigen dazu, zu kühlende Lebensmittel wie Obst, Salat oder Milchprodukte zu konsumieren. Diese verstärken jedoch das Gefühl von Trägheit und führen zu einer langsameren Verdauung. Die Folge: Ablagerungen, Müdigkeit bis hin zu deperssiven Verstimmungen und oft auch Gewichtszunahme.
In der TCM heißt es, dass das Yang – die wärmende Energie – nicht stark genug ist, um die Nahrung optimal zu transformieren. Wertvolle Nährstoffe können dadurch nicht richtig aufgenommen werden und lagern sich ab.
Was dir helfen kann:
- Wärmende Gewürze: Verwende Lorbeer, Oregano, Basilikum oder Kardamom in der Küche. Sie helfen, Feuchtigkeit zu transformieren und die Verdauung zu unterstützen.
- Warme Mahlzeiten: Verzichte auf Rohkost und greife stattdessen zu gekochten Speisen. Getreide wie Reis oder Quinoa kannst du vor dem Kochen leicht anrösten, um es bekömmlicher zu machen.
- Zucker meiden: Zucker und Zuckerersatzstoffe wie Honig oder Fruchtzucker verstärken die Feuchtigkeit im Körper und sollten gemieden werden.
- Bewegung als Wärmespender: Regelmäßige Bewegung, ob Yoga, Wandern oder Tanzen, bringt Wärme in deinen Körper und stärkt die Verdauung.
- TCM-Kräuter und Tees: Unterstütze deinen Stoffwechsel mit Präparaten aus der Diolosa-Linie wie „Great Gateway“ oder „Great Harmony“ und westlichen Tees aus Fenchel, Kümmel und Anis.
Du interessierst dich für unsere Ausbildung und möchtest gerne mehr darüber wissen?
Dann hol dir dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?"
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook!
Nässe-Hitze-Konstitution: Detox für deinen Stoffwechsel
Wenn du gerne scharfe Gewürze, Alkohol und Fleisch genießt, könnte das deinen Verdauungstrakt belasten. Bei einer Nässe-Hitze-Konstitution blockieren Ablagerungen den Stoffwechsel und führen zu Hautproblemen, erhöhten Cholesterinwerten oder Entzündungen. Oft fühlt sich der Körper schwer und überhitzt an, und die Waage zeigt mehr an, obwohl die Portionen vielleicht gar nicht so groß sind.
Was dir helfen kann:
- Bitter-kalte Lebensmittel: Artischocken, Löwenzahn, Salat, Kaffee und grüner Tee helfen, die Hitze aus dem Körper zu leiten und den Stoffwechsel zu entlasten.
- Gemüse in den Fokus: Ob roh als Saft oder schonend gegart – Gemüse sollte einen Großteil deiner Mahlzeiten ausmachen.
- Fettige und gebratene Speisen meiden: Reduziere gebratene Gerichte sowie Zwiebeln und Knoblauch, die den Verdauungstrakt zusätzlich belasten können.
- Fastenkuren im Frühling: Eine gezielte Reinigungskur hilft, die Schlacken und Hitze aus deinem Körper zu leiten. Besonders wirksam ist eine 12-tägige Chlorophyll-Kur mit Blattsalaten, Wurzelgemüse und viel Obst.
- TCM-Unterstützung: Diolosa-Präparate wie „Opening the Gate“ oder „Heavenly Streams“ können den Entgiftungsprozess ergänzen. Akupunktur hilft, den Energiefluss zu harmonisieren.
Gesundheit im Fokus: Die richtige Balance finden
Gewichtszunahme ist oft ein Zeichen dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Selbst wenn du dich gesund ernährst, können die falschen Lebensmittel für deine Konstitution deinen Körper belasten. Mit der richtigen Ernährung, abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse, kannst du deinen Stoffwechsel unterstützen, deinen Körper entlasten und dich rundum wohler fühlen.
Der erste Schritt ist, deine persönliche Konstitution zu bestimmen. Eine ganzheitliche Ernährungsberatung nach TCM, kombiniert mit Bewegung und Entspannung, kann dir helfen, langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Live Webinar am 29.01.2025: Gesund abnehmen und Übergewicht in der TCM
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du mit TCM dein Wohlbefinden steigern kannst? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Webinar „Gesund abnehmen und Übergewicht in der TCM“ ein.
- Wann?
29. Januar 2025 - Für wen?
Für alle, die ihr Wissen vertiefen möchten, insbesondere Ärzt*innen und Therapeut*innen.
In diesem Webinar erfährst du, wie du mit TCM Menschen helfen kannst, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und langfristig zu erhalten. Melde dich jetzt an und starte mit uns in ein gesundes Jahr!
Du interessierst dich für unsere Ausbildung und möchtest gerne mehr darüber wissen?
Dann hol dir dein eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?"
Mit der Ausbildung "Ernährungsberater*in Diolosa & Morell" gehst du einen wichtigen Schritt in deinem Leben oder deiner beruflichen Karriere.
So ein Schritt will gut überlegt sein. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unserem eBook "Wie werde ich Ernährungsberater*in?" für dich zusammengestellt.
Hol dir jetzt dein eBook!