Gesunde Ernährung ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme – sie kann das Wohlbefinden steigern, Beschwerden lindern und die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Doch was bedeutet gesunde Ernährung wirklich? Während die einen auf Vitamine und Ballaststoffe setzen, schwören andere auf Intervallfasten oder pflanzliche Kost. Aber nicht jede Methode passt zu jedem Menschen. Hier setzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrem individuellen Ansatz an.

TCM-Ernährungsberatung:
Maßgeschneiderte Lösungen statt allgemeiner Regeln

Die TCM betrachtet Ernährung ganzheitlich: Was für die eine Person optimal ist, kann für die andere ungeeignet sein. Entscheidend ist die persönliche Konstitution. Diese bildet die Grundlage für individuelle Empfehlungen, die langfristig stärken und nähren.

Warum ist die individuelle Konstitution so wichtig?

  • Jeder Mensch ist einzigartig: Körperliche und mentale Stärken sowie Schwächen beeinflussen, welche Nahrungsmittel guttun.
  • Vermeidung von Einseitigkeit: Auch vermeintlich „gesunde“ Lebensmittel können ungünstig sein, wenn sie nicht zur eigenen Konstitution passen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch das psychische Wohlbefinden. Mit der richtigen Auswahl kann das Gleichgewicht auf beiden Ebenen gestärkt werden.

Wer sich ohne Berücksichtigung dieser Faktoren ernährt, riskiert langfristig gesundheitliche Beschwerden. Die TCM-Ernährungsberatung setzt daher auf eine fundierte, ganzheitliche Analyse, um individuelle Lösungen zu finden.

Die Ausbildung zur TCM-Ernährungsberatung – digital, flexibel und praxisnah

Mit der Ausbildung zur TCM-Ernährungsberater*in Diolosa & Morell erlernst du, wie du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten kannst. Dabei profitierst du von jahrzehntelanger Erfahrung und einem strukturierten, bewährten Konzept.

Das erwartet dich in der Ausbildung:

  • Sechs Online-Module: Live-Kurse via Zoom ermöglichen den direkten Austausch mit Dozent*innen und Mitschüler*innen.
  • Aufzeichnungen: Falls du eine Sitzung verpasst, kannst du sie flexibel nachholen und dir den Lernstoff erneut anschauen: Die Aufzeichnung des Kurses steht dir anschließend 2 Wochen zur Verfügung.
  • Begleitende Chatgruppe: Für Fragen, Austausch und Unterstützung in der Lerngruppe.
  • (Online)-Lernzielkontrollen: Regelmäßige Hausaufgaben und Probeprüfungsfragen helfen dir, deinen Fortschritt zu überprüfen und dich optimal auf Prüfungen vorzubereiten.
  • Vor-Ort-Module in Freiburg: Hier vertiefst du praktische Fähigkeiten wie Puls- und Zungendiagnostik.

Die Kombination aus Online- und Präsenzunterricht ermöglicht ein flexibles Lernen – unabhängig von Ort und Zeit. Die digitale Infrastruktur unterstützt dich dabei, dein Wissen interaktiv und effizient zu vertiefen.

ebook Ernährungsberater Diolosa Morell

Finde deinen Weg zur Ernährungsberatung – Schritt für Schritt

Mit unserem eBook erreichst du deine nächsten Ziele

Unsere Ausbildung zum/zur Ernährungsberater*in hilft dir, dein Wissen zu vertiefen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken.

Damit du dich gut für oder gegen deinen nächsten Schritt entscheiden kannst, haben wir alle Informationen kompakt in einem eBook zusammengestellt.

Hol dir jetzt unser eBook und erfahre mehr über die Ausbildung „Ernährungsberater*in Diolosa & Morell“.

PS: Bereits über 100 Schülerinnen und Schüler sind zufrieden mit unseren Ausbildungen. Und der Anmeldeschluss ist schon im März 2025. Informiere dich jetzt.

Berufliche Möglichkeiten nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Perspektiven, sei es in eigener Praxis oder als Ergänzung zu einem bestehenden Beruf:

  • Selbstständigkeit: Menschen in der individuellen Ernährungsberatung unterstützen.
  • Angestellte Tätigkeit: In Gesundheitszentren, Arztpraxen oder Fitnessstudios.
  • Präventionsarbeit: In Schulen, Vereinen oder Unternehmen gesunde Ernährung vermitteln.
  • Erweiterung bestehender Berufe: Ärztinnen, Physiotherapeutinnen oder Heilpraktiker*innen können die TCM-Ernährungsberatung in ihre Arbeit integrieren.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Ob du bereits im Gesundheitsbereich tätig bist oder einfach dein Wissen vertiefen möchtest – die Ausbildung richtet sich an alle, die Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit verstehen:

  • Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen und Physiotherapeut*innen
  • Ernährungsberater*innen und Diätassistent*innen
  • Shiatsu- und Tuina-Therapeut*innen
  • Fitnesstrainer*innen und Gesundheitsberater*innen
  • Erzieher*innen, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten

Fazit: Wissen, das bewegt

Die TCM-Ernährungsberatung von Diolosa & Morell vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten. Dabei sorgt die digitale Lernumgebung für maximale Flexibilität und ermöglicht es dir, dein Wissen genau dann zu vertiefen, wenn es in deinen Alltag passt.

Ob für deine eigene Familie, zur beruflichen Weiterentwicklung oder als neue Karriere – mit dieser Ausbildung eröffnen sich viele Möglichkeiten.

Möchtest du deine Ernährung und die anderer individuell optimieren? Dann starte jetzt deine Reise in die TCM-Ernährungsberatung!

ebook Ernährungsberater Diolosa Morell

Finde deinen Weg zur Ernährungsberatung – Schritt für Schritt

Mit unserem eBook erreichst du deine nächsten Ziele

Unsere Ausbildung zum/zur Ernährungsberater*in hilft dir, dein Wissen zu vertiefen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken.

Damit du dich gut für oder gegen deinen nächsten Schritt entscheiden kannst, haben wir alle Informationen kompakt in einem eBook zusammengestellt.

Hol dir jetzt unser eBook und erfahre mehr über die Ausbildung „Ernährungsberater*in Diolosa & Morell“.

PS: Bereits über 100 Schülerinnen und Schüler sind zufrieden mit unseren Ausbildungen. Und der Anmeldeschluss ist schon im März 2025. Informiere dich jetzt.