Das Avicenna Institut Freiburg für Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin bietet eine dreijährige ganzheitliche Ausbildung unter der Leitung von Claude Diolosa und Mike Morell. Diese Ausbildung vermittelt den StudentInnen die grundlegenden Kenntnisse von Anatomie, Physiologie und Pathologie aus Sicht der TCM. Auf dieser Basis baut das Konzept nach Claude Diolosa auf.
Dreijährig mit fünf jeweils viertägigen Seminaren pro Jahr (insgesamt 15 Seminare bzw. 360 Stunden á 60 MIn.) plus Selbsstudium (Hausaufgaben, LIteraturarbeit etc.; min. 15 Stunden á 60 MIn., max. 45 Stunden á 60 Min.). Insgesamt umfasst die Ausbildung mindestens 360 Stunden á 60 MIn..
Weiterbildungsszyklen
Aufbauend auf diesen Grundkurs werden verschiedene Fortbildungszyklen – z.B. „Differentialdiagnostik“ – und/oder Spezialseminare im AVICENNA Institut Freiburg / AVICENNA Institut Frankreich / Shambala Schule Österreich / TCM Universität China angeboten. Entsprechende Informationen werden etwa jeweils ein Jahr vor Beginn bekannt gegeben.
TCM Universität Chengdu (China)
Claude Diolosa reist in regelmäßigen Abständen mit Gruppen nach Chengdu (China). Vorraussetzung ist eine abgeschlossene Grundausbildung. Dort gibt es die Möglichkeit ein 2-4 wöchiges Praktikum an unterschiedlichen Stationen zu absolvieren, um so das erworbene Wissen zu vertiefen.
Inhalte
1.1 Psychologie:
Aus Sicht der TCM sind Krankheiten ursächlich mit emotionellen Gewohnheiten verbunden. Deshalb ist die Psychologie für das Verständnis der Krankheits- und Gesundheitslehre der TCM von größter Bedeutung.
1.2 Astrologie des I-Ging:
Die Chinesische Astrologie und die Lehre des I-Ging lassen nach dem Verständnis der TCM den Ursprung von Krankheiten ergründen. Es werden unter anderem. die Himmel-stämme/Erdezweige- , sowie die Neun-Sterne-Astrologie,unterrichtet. Dieses erweist sich als wertvolle Basis für das anamnestische und therapeutische Gespräch mit dem/der PatientIn.
1.3 Physiologie und Anatomie der Zang Fu:
Die Anatomie bzw. die Meridianlehre und die Physiologie der Zang Fu sind wesentliche Grundlagen der TCM und schaffen das Fundament für ein ganzheitliches Verständnis des Menschen und seiner Beschwerden. Es ist sehr wichtig, sie mit Genauigkeit zu erlernen, um gut auf die Pathologie und die sehr komplexen Krankheitsbilder vorbereitet zu sein. Besonders wird auf die Funktion des Dreifachen Erwärmers „San Chiao“ (Metabolismus/Stoffwechsel) und die 8 Wundergefäße eingegangen.
1.4 Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Yin und Yang:
Die Physiologie der Zang Fu bereitet den Boden für die Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Yin und Yang. Der Körper und auch jedes einzelne Organ (Zang Fu) besteht aus diesen 5 Komponenten, die auch als Säulen bezeichnet werden. Diese Säulen halten das gesamte Gleichgewicht des Körpers aufrecht. Eine Störung innerhalb der Säulen kann der Beginn einer chronischen Erkrankung sein.
1.5 Grundlagen der Differenzialdiagnostik:
Claude Diolosa hat in langer Forschungsarbeit ein „TCM-Mindmapping“ entwickelt, dass die Wu Xing, Liu Jing, Si Fen, Ba Gang, San Chiao, Organzeit, Yin/Yang und die 5 Säulen gemeinsam in ein harmonisches Bild setzt.
1.6 Grundlagen von Puls-, Zungen- und Gesichtsdiagnostik:
Eine Diagnose wird in der TCM vor allem aus Puls-, Zungen- und Gesichtsmerkmalen erstellt. Dem entsprechend ist ein Seminar der Fortbildung der Einführung in die 28 wichtigsten Merkmale der Puls- und Zungendiagnostik gewidmet.
1.7 Grundlagen der Pharmakologie:
Die chinesische Pharmakologie mit Pflanzen, Mineralien und Tierprodukten bestimmt neben Akupunktur, Ernährungsberatung und unterschiedlichen Massagemethoden min. 80% der traditionellen Therapieverfahren. Im Fortbildungskonzept von Claude Diolosa werden Einzelkräuter und Rezepturen schon von Beginn an unterrichtet.
1.8 Grundlagen der Akupunktur/Akupressur:
Akupunktur ist die höchste aller Künste der TCM! Einfach zu erlernen, aber sehr schwer zu beherrschen. In diesem Abschnitt wird besonders auf die Meridianlehre Bezug genommen, auf die Lehre von den Akupunkturpunkten und deren Kombinationen aufbaut. Daneben wird auf folgende Methoden eingegangen: Moxa, Gua Sha.
2. Pathologie:
Die Kenntnis der Pathologie bildet die Basis für die klinische Arbeit. Sie baut auf den Zang Fu – Organen und deren Störungen auf und gibt eine Einführung in die Infektionslehre. Die Vermittlung der Pathologie umfasst 6 Seminareinheiten, die den 5 Elementen der traditionellen chinesischen Philosophie und den Systemen der Infektionslehre von „Shan Han Lun“ und „Wen Bing Lun“ entsprechen:
Die fünf „Leere-Muster“ und die sieben „Fülle-Muster“ werden auf den jeweiligen Organkreis bezogen, sodass Verständnis der Krankheitslehre vertieft werden kann. Bei jedem Organ werden zu den jeweiligen Mustern, diätetische Empfehlungen gegeben. Außerdem werden die entsprechenden Magister-Rezepturen und Akupunktur-Kombinationen besprochen. In Kombination mit der Vertiefung der Meridianlehre und der Diagnostik werden die therapeutischen Herangehensweisen vermittelt und geübt.
Die Anwendung der therapeutischen Kenntnisse bleibt ausschließlich ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen vorbehalten.
Termine 2018-2020
1. Ausbildungsjahr 2018
18.10.18 – 21.10.18 (Block 1: Einführung)
22.11.18 – 25.11.18 (Block 2: Physiologie 1)
2. Ausbildungsjahr 2019
14.03.19 – 17.03.19 (Block 3: Physiologie 2) *
11.04.19 – 14.04.19 (Block 4: Grundlagen der Diagnostik)
23.05.19 – 26.05.19 (Block 5: Grundlagen der Akupunktur)
26.09.19 – 29.09.19 (Block 6: Astrologie und I Ging)
14.11.19 – 17.11.19 (Block 7: Grundlagen der Pharmakologie)
3. Ausbildungsjahr 2020
12.03.20 – 15.03.20 (Block 8: Pathologie von Milz und Magen) *
23.04.20 – 26.04.20 (Block 9: Pathologie von Lunge und Dickdarm)
18.06.20 – 21.06.20 (Block 10: Pathologie von Niere und Blase)
22.10.20 – 25.10.20 (Block 11: Pathologie von Leber und Gallenblase 1)
12.11.20 – 15.11.20 (Block 12: Pathologie von Leber und Gallenblase 2
4. Ausbildungsjahr 2021
wird noch bekannt gegeben (Block 13: Pathologie von Herz und Dünndarm) *
wird noch bekannt gegeben (Block 14: Einführung in Shang Han Lun und Wen Bing Lun)
wird noch bekannt gegeben (Block 15: Die Wundergefäße)
Kursort und Unterkunft
Kursort
Gemeindezentrum St. Cyriakus u. Perpetua
Prinz-Eugen-Straße 2
79102 Freiburg
Änderungen des Kursorts möglich.
Unterkunft
Unterkunftsmöglichkeiten direkt in der Wiehre
Der Kaiser Hotel Restaurant
ca. 5 Gehminuten vom AVICENNA Schulungsraum entfernt,
Tel.: 0049761-74910 oder per mail unter hotel@freiburgerkaiser.de
www.freiburgerkaiser.de
EZ 59.- und DZ 69.- mit Frühstück
Schiller Hotel Restaurant
ca. 10 Gehminuten vom AVICENNA Schulungsraum entfernt,
Tel.: 0049761-703370
www.schiller-hotel.de
EZ 75.- und DZ 95.- exkl. Frühstück
Unterkunftsmöglichkeiten direkt in der Innenstadt
Black Forest Hostel
ca. 20 Gehminuten vom AVICENNA Schulungsraum entfernt,
Tel.: 0049761-8817870
www.blackforest-hostel.de
EZ 40.- und DZ 64.- exkl. Frühstück
Hotel Alleehaus
ca. 15 Gehminuten vom AVICENNA Schulungsraum entfernt,
Tel.: 0049761-387600
www.hotel-alleehaus.de
EZ 63.- und DZ 92.- mit Frühstück
Herzlich Willkommen im AVICENNA Institut Freiburg beim nächsten Kurs!
Kosten
Die dreijährige Grundausbildung ist nur als Einheit zu buchen. Wir bieten unseren StudentInnen 3 verschiedene Zahlungsmodalitäten an:
1. Wir bieten unseren StudentInnen, die gegen einen Jahresbeitrag in Höhe von 95,00 EUR unserem Avicenna Verband e.V. beitreten, die Möglichkeit die Ausbildungsgebühren in vergünstigten Raten zu bezahlen.
Die Gebühr pro Kurs beträgt für Verbandsmitglieder 419 EUR, dies entspricht einem Preis für die gesamte Ausbildung (15 x 4 Tage) von 6.278 EUR.
2. Verbandsmitgliedern wird darüber hinaus die Möglichkeit eingeräumt, die Gesamtunterrichtskosten aller 15 Kursblöcke im Voraus, vor Beginn des ersten Kurses, gegen eine Reduktion des Gesamtpreises auf 6.000 EUR zu zahlen.
3. Die reguläre Gebühr pro Kurs beträgt 465 EUR, dies entspricht einem Preis für die gesamte Ausbildung (15 x 4 Tage) von 6.975 EUR. Der Teilnehmer ist berechtigt, die Gesamtkursgebühr in einzelnen Raten pro Kursblock in Höhe von jeweils 465 EUR zu entrichten.
Skripten stellen wir als PDF-Dateien zur Verfügung. Nicht enthalten sind Kosten für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung und spezielle Literatur.
Kontakt und Anmeldung
Falls Sie sich für die Ausbildung interessieren und Fragen aufkommen, freuen wir uns, Ihnen weiterhelfen zu dürfen.
Weitere Informationen, Kontakt und Bewerbungsformulare forden Sie bitte an bei:
Pro Ausbildung findet ein Informationsabend ca. 6 Monate vor Kursbeginn statt. Termin für die Grundausbildung 2018 ist der 25.November 2017. Hier haben die StudentInnen die Möglichkeit, nähere Informationen zur Ausbildung zu erhalten und offene Fragen zu klären. Nach Auswahl der BewerberInnen durch die Kursleitung erfolgt die Anmeldung.
Die Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages schließt eine Anzahlung von 465 EUR, bzw. 419 EUR für Verbandsmitglieder, mit ein, die mit dem ersten Kurs verrechnet wird. Hiermit ist ein Ausbildungsplatz fest reserviert. Die freien Plätzewerden jeweils in der Reihenfolge des Eingangs der Anzahlung vergeben.
Teilnehmerzahl sind mindestens 10 und maximal 35 Studenten pro Kurs.
Prüfung und Anerkennung
Prüfung:
Nach Absolvierung aller vorgeschriebenen Termine kann eine Prüfung abgelegt werden. Diese Prüfung ist nicht Teil der Ausbildung.
Abschluss
Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin nach Claude Diolosa
ANERKENNUNG DEUTSCHLAND:
Anerkennung der Landesärztekammer Baden-Württemberg:
Ärzte können ab jetzt Fortbildungspunkte erhalten!
ÄrztInnen, die in Deutschland praktizieren, erhalten für unsere Ausbildung Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
ANERKENNUNG SCHWEIZ:
Die Anerkennung unserer Ausbildungen in der Schweiz sind derzeit in Bearbeitung. Bei Interesse, informieren Sie sich bitte über den aktuellen Status des Anerkennungsverfahrens.
EMR
Wir bilden nach den Kriterien des EMR aus.
SBO
Für eine Anerkennung bei SBO-TCM muss der Unterricht quantitativ wie folgt aussehen:
300 Stunden Grundlagen der TCM
Durch unsere Grundausbildung abgedeckt.
300 Stunden Akupunktur
90 Stunden durch unsere Grundausbildung abgedeckt, die restlichen 210 Stunden durch unser Weiterbildungsprogramm möglich.
300 Stunden Chinesische Arzneimitteltherapie
90 Stunden durch unsere Grundausbildung abgedeckt, die restlichen 210 Stunden durch unser Weiterbildungsprogramm möglich.
300 Stunden Diätetik
90 Stunden durch unsere Grundausbildung abgedeckt, die restlichen 210 Stunden durch unser Weiterbildungsprogramm möglich.
600 Stunden Westliche Medizin / Schulmedizin
Wir bieten keine Schulmedizin an, wir können aber Ihre Stunden anerkennen. Wir arbeiten zusammen mit der Biomedica Zürich.
800 Stunden observiertes Praktikum
Wir bieten Praktikumsplätze für unsere Schüler an und helfen Ihnen auf Wunsch gerne weiter ein Praktikumsplatz zu finden. Sie können auch mit uns nach China oder Malta kommen.
Unsere Versandabteilung ist vom 12. – 27.04.2025 geschlossen. Deine Bestellung wird wieder ab dem 28.04.2025 bearbeitet. Der Avicenna Shop wünscht allen frohe Ostern. Bis bald! Ausblenden